Zum Inhalt springen

Krapfen mit Birnen Vanille Kompott

Zutaten

Für das Birnen-Vanille-Kompott:

1 Bio-Zitrone
400 ml Prosecco (oder Weißwein)
275 ml Wasser
100 g Zucker
Mark einer Vanilleschote
2 Zimtstangen
1 TL Gewürznelken
1 Sternanis
4 große Birnen

Für die Krapfen:

80 g Butter
500 ml Milch
1 Würfel Germ/Hefe (entspricht 42 g)
800 g Stöber Weizen Mehl W480
1 Bio-Zitrone
3 Eigelb
50 g Zucker
1 EL Salz
1 Pkg. Vanillezucker
1/16 Liter Rum
450 ml Sonnenblumenöl zum Ausbacken
Staubzucker zum Servieren

Zubereitung

Für das Birnen Vanille Kompott mit Prosecco:

1.

Die Bio-Zitrone heiß waschen und die Zesten abreiben. 

2.

Die Zitronenzesten mit Prosecco, Wasser, Zucker, Vanillemark und den Gewürzen in einem Topf zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und für circa zehn Minuten zugedeckt auf mittlerer Hitze köcheln lassen. 

3.

Die Birnen schälen, der Länge nach halbieren und vom Kerngehäuse befreien.

4.

Die Birnen in die Prosecco-Zucker-Mischung geben und für zehn Minuten auf schwacher Hitze mitköcheln lassen. Den Topf vom Herd nehmen. Lauwarm oder kalt genießen.

 

So einfach backst du 12-14 Krapfen:

1.

Die Butter in einem Topf schmelzen. Die geschmolzene, warme Butter mit der Milch verrühren. Die Germ in die lauwarme Butter-Milch-Mischung bröseln und darin auflösen. Die Bio-Zitrone heiß waschen und die Zesten abreiben.

2.

Die Butter-Milch-Mischung mit den restlichen Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder mit den Händen zu einem glatten Germteig verkneten. Den Krapfenteig zugedeckt im Backofen bei 40 °C Heißluft gehen lassen, bis der Teig die doppelte Größe erreicht hat (rund eine Stunde).

3.

Zu 12 bis 14 gleich großen Kugeln formen. Diese auf einem bemehlten Küchentuch für weitere 30 Minuten aufgehen lassen. Wer mag, kann aus dem Teig Donuts formen. Dafür mit einem Schnapsglas oder einem Ausstechring in der Mitte ein Loch ausstechen.

4.

Reichlich Öl in einem Topf auf 160 °C erhitzen. Die Krapfen darin von beiden Seiten ausbacken. Mit einem Schaumlöffel aus dem Fett nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Die Krapfen noch warm mit frischem Kompott und reichlich Staubzucker servieren.

Sie haben nun den Händler Shop verlassen...

…und wurden zu unserem Endkundenportal weitergeleitet.

Der Händlershop bleibt im anderen Tab für Sie geöffnet.