Kindergarten- & Schuljause für hungrige Löwen
Jasenbox für hungrige Löwen
- Nudelsalat
- Bio-Bauernbrot
- Salamisticks
- frisches Obst
Zutaten:
Für den Nudelsalat:
250 g Nudeln
½ Salatgurke
150 g Tomaten
1 gelbe Paprika
1 kleine Karotte
100 g Erbsen
Etwas Basilikum
Für das Nudelsalat-Dressing:
125 g Naturjoghurt
2 EL weißer Balsamico
1 EL Olivenöl
30 ml Ananassaft
Salz & Pfeffer
Für das Bio-Bauernbrot:
1 Backmischung Bio-Bauernbrot
210 ml Wasser
Für die Salamisticks:
2-3 kleine Salamisticks oder in Würfel geschnittene Salami
Für das Obst:
1 Stk. saisonales Obst wie beispielsweise
Marille, Zwetschke, Apfel oder Birne.
- Zubereitungszeit: 50 Minuten
- Schwierigkeit: Kochlehrling
Helferlein:
Jausenbox / Lunchbox Superfood
Diese Jausenbox gibt hungrigen Löwen Kraft und Ausdauer in der Schule oder im Kindergarten. Ein bunter Nudelsalat mit leckerem Gemüse und fruchtigem Joghurt-Dressing stillt jeden Löwenhunger. Der Nudelsalat ist schnell zubereitet und ideal zum Vorkochen – er hält sich nämlich 2-3 Tage im Kühlschrank. Dazu passt selbstgemachtes Bio-Bauernbrot und Salamisticks – bei Kindern hoch im Kurs. Und als süßer Snack darf ein wenig buntes Obst natürlich in keiner Lunchbox fehlen.
Zubereitung
Für den Nudelsalat:
1.
Die Nudeln nach Packungsanleitung zubereiten, abseihen und auskühlen lassen.
2.
Gurke, Tomaten, Paprika und Karotte putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Erbsen kurz blanchieren. Basilikum fein hacken. Gemüse und Basilikum mit den Nudeln in einer Schüssel mischen.
Für das Nudelsalat-Dressing:
3.
Für das Dressing alle Zutaten vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Nudelsalat damit abmachen.
Für das Bio-Bauernbrot:
1.
Frischeverschluss öffnen, Backmischung Bio-Bauernbrot in eine Schüssel geben, 210 ml lauwarmes Wasser hinzufügen (siehe Wasserlinie in der Dose) und den Teig mit der Hand, mit der Küchenmaschine oder mit dem Thermomix ca. 3 Minuten kneten.
2.
Den Teig zugedeckt in der Schüssel bei Raumtemperatur (ca. 24 °C) ca. 45 – 60 Minuten ruhen lassen.
3.
Die Arbeitsfläche und wenn vorhanden ein Gärkörbchen mit Mehl bemehlen. Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und mithilfe einer Teigkarte von den Rändern zur Mitte hin einschlagen. Rund formen und mit dem Schluss nach unten in das Gärkörbchen legen oder auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Den Teig etwas bemehlen und zugedeckt ca. 60 Minuten an einem warmen Ort (ca. 24 °C) reifen lassen.
4.
40 Minuten vor Ende der Ruhezeit den Ofen auf 230 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Teigling auf ein mit Backpapier belegtes Backblech oder auf einen Brotbackstein stürzen. Schneide den Teig mit einem scharfen Messer oder einer scharfen Klinge oben ein.
Wichtig: die Schnitte müssen tief genug sein, damit der Dampf gut austreten kann. Hier kann man der Kreativität freien Lauf lassen und Muster kreieren!
5.
Bei 230 °C 10 Minuten backen, anschließend auf 190 °C reduzieren und nochmals ca. 20 Minuten fertig backen. Das Bio-Bauernbrot vom Backblech nehmen & auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen und servieren.
Für die Salamisticks & das Obst:
1.
Dazu passend Salamisticks oder in Würfel geschnittene Salami mit in die Jausendose packen.
2.
1 Stk. frisches Obst waschen, in kindergerechte Stücke schneiden und auch mit in die Lunchbox packen.