Ostereier natürlich Färben: so einfach geht’s
Zutaten:
Ostern steht schon in den Startlöchern! Der Duft frischgebackener Osterlämmer und Hefekränze liegt in der Luft. Und bald gibt’s wieder gefärbte Eier. Ostereier können auch mit Naturfarben selbst gefärbt werden. Das ist umweltfreundlich, kann gut mit Kindern gemacht werden und die Farben sehen schön pastellig aus.
Naturfarben für Ostereier
Diese Lebensmittel färben Ostereier bunt
Es gibt jede Menge natürliche Lebensmittel, die mit ihrer intensiven Farbe auch Eier färben können. Ich habe dir meine Favoriten aufgelistet. Diese färbenden Lebensmittel sind in jedem Supermarkt zu bekommen und du kannst damit ganz einfach Ostereier färben. Beachte beim Färben, dass du am besten weiße Eier nutzt, da die Naturfarben darauf am besten zur Geltung kommen. Bei braunen Eiern wird die Farbe nicht so intensiv.
Die Eier kannst du vor dem Färben am besten mit Essig abreiben, dann nehmen sie die Farbe besser auf. Außerdem kannst du damit auch den Stempel entfernen.
Beachte: Naturfarben sind nicht so kräftig, weshalb sich weiße Eier am besten eignen. Bei braunen Eiern funktioniert es nicht gut oder du musst die Eier sehr lange im Sud lassen. Je länger du die Eier im Süd lässt, desto intensiver wird die Farbe.
Anleitung
1.
Ostereier mit Rote Rüben rot färben
Am einfachsten geht es, wenn du Rote-Rüben-Saft kaufst. Diesen bekommt du in der Drogerie oder in gut sortierten Supermärkten. Den Saft einfach wieder in ein Glas geben, 1 TL Essig dazu und die Eier darin färben. Je nachdem, wie intensiv die Farbe sein soll länger drin lassen. Es funktioniert aber auch einfach, wenn du eine Rote Bete schälst und die Schale mit heißem Wasser übergießt (siehe Bild).
2.
Ostereier mit Heidelbeeren Blau färben
Heidelbeeren schmecken nicht nur super gut, sie sind auch tolle Naturfarben und zaubern ein schönes blau. Nimm dafür einfach 2 EL gefrorene Heidelbeeren und gib sie wieder in 200 ml heißes Wasser. Püriere am besten die Mischung, es geht aber auch ohne.
3.
Ostereier Grün färben
Gute Erfahrungen habe ich mit Matchatee gemacht. Die Eier werden damit eher dunkelgrün. Mische dazu einfach 2 TL Pulver mit 200 ml Wasser und 1 TL Essig und verrühre alles gut. Lass die Eier mindestens 15 Minuten im Glas.
4.
Ostereier Violett färben
In der Drogerie habe ich noch Holunderbeerensaft entdeckt. Wow, der hat eine unglaubliche Farbkraft und färbt die Ostereier so schön lila. Gib dafür einfach 200 ml Saft in ein Glas und färbe die Eier darin. Probiere verschiedene Färbestufen aus, indem du die Eier früher oder später wieder aus dem Gefäß holst.
5.
Ostereier Gelb färben mit Kurkumapulver
Wer Kurkuma schon einmal verarbeitet hat, weiß wie hartnäckig diese Farbe ist. Frischer Kurkuma färbt die Finger direkt Orange. Wenn man nicht aufpasst, färbt Kurkumapulver auch direkt die Arbeitsplatte mit. Also immer schön Zeitungspapier darunterlegen. Kurkuma eignet sich durch seine Farbkraft aber auch wunderbar zum Ostereier färben. Diese strahlen in wunderschönem, hellem Gelb. Je mehr Pulver du ins Wasser gibst und je länger du die Eier im Sud lässt, desto gelber werden die Eier.
Gib dazu einfach in ein 200 ml Glas 2 TL Kurkuma und 1 Tl Essig, verrühre alles gut und lege die Eier mindestens 10 Minuten hinein.
6.
Ostereier mit Zwiebelschalen orange-braun färben
Zwiebelschalen färben ganz wunderschön natürlich orange-braun. Dafür brauchst du gerade mal die Schalen von zwei Zwiebeln, die du mit 200 ml heißem Wasser in einem Weckglas übergießt. 15 Minuten stehen lassen, dann noch 1 TL Essig dazugeben und dann kannst du im Sud die Eier färben.