Honiglebkuchenteig
Zutaten:
Ergibt etwa 1100 g Teig
500 g Honig
250 g Roggenmehl
250 g Weizenmehl
1 Prise Salz
Abrieb einer halben Zitrone
Mark einer Vanillestange
10 g Hirschhornsalz
5 g Pottasche
25 g Lebkuchengewürz
1 EL Wasser und 1 EL Eiweiß
Milch zum Bestreichen
- Zubereitungszeit: 1 1/2 h Arbeitszeit + 6 Wochen Ruhezeit
- Schwierigkeit: Kochlehrling
Helferlein:
Zubereitung
1.
Den Honig in einem Topf auf 60 °C erhitzen, bis sich alle Kristalle gelöst haben, dann wieder auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
2.
Roggen und Weizenmehl hinzufügen, Lebkuchengewürz darüber verteilen und vermengen
3.
Den Teig gut durchkneten, mit Klarsichtfolie umhüllen und in einem kühlen Raum bei 18°C mindestens 6 Wochen ruhen lassen. Die Konditoren haben früher nach Ostern den Lagerteig für Weihnachten angesetzt.
4.
Zur Weiterverarbeitung des Teiges die Triebmittel getrennt anrühren – Hirschhornsalz in etwas Wasser und Pottasche in etwas Eiweiß – und nacheinander unter den Teig kneten.
5.
Den Backofen auf 175°C vorheizen. Den Teig etwa 8 mm dick ausrollen und beliebig ausschneiden oder ausstechen. Mit Milch dünn bestreichen und 15-18 Minuten backen.
Tipp: Der Unterschied zwischen Honig- und Lebkuchenteig besteht insbesondere darin, dass beim Honigkuchenteig ausschließlich Honig zum Süßen verwendet wird.