Zum Inhalt springen

Lebkuchenteig

Zutaten:

Ergibt etwa 1300 g Teig

240 g Honig
160 g Zucker
200 g Roggenmehl
400 g Weizenmehl
2 Eier
4 Eigelb
160 g Butter
16 g Natron
30 g Lebkuchengewürz

Milch zum Bestreichen

 

Helferlein:

Lebkuchengewürz

Zubereitung

Unser gelingsicheres Grundrezept für Lebkuchen eignet sich für viele verschiedene Varianten des Klassikers. Wichtig ist, dass der Lebkuchen nicht zu lange gebacken wird, damit er nicht hart wird. Sollte er doch mal zu hart sein, geben Sie ihn in eine gut schließende Dose mit Apfelstücken oder Orangenschale. Kontrollieren Sie den Lebkuchen täglich auf Feuchtigkeit und entnehmen Sie die Früchte, wenn die Konsistenz passt.

1.

Honig und Zucker in einem Topf vermischen. Auf etwa 60°C erhitzen, bis sich alle Kristalle aufgelöst haben, dann wieder auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Am besten eignet sich dafür ein dünnflüssiger Honig mit einem höheren Wassergehalt.

2.

Roggen- und Weizenmehl, Eier und Eigelb hinzufügen und zu einem Teig verkneten.

3.

Dann die Butter in kleinen Stücken dazugeben und zum Schluss Natron mit dem Lebkuchengewürz unter den Teig kneten. Den Teig über Nacht abgedeckt im Kühlschrank ruhen lassen. Den Backofen auf 170 °C vorheizen. Den Teig 8 mm dick ausrollen und beliebig ausschneiden. Mit Milch dünn einstreichen und 15-18 Minuten backen.

4.

Nach dem Backen je nach Verwendungszweck mit Milch, Honigkuchenlack oder Glasur bestreichen.

Tipp: Dieser Teig eignet sich auch für die schnelle Herstellung von Knusperhäuschen, Lebkuchenfiguren, und für große Ausstechformen.

Tipp: Die Lebkuchen mit Bändern an einem Kranz, an Zweigen oder an Deckenlampen aufhängen.

Video abspielen

Videoanleitung: Lebkuchenteig

Sie haben nun den Händler Shop verlassen...

…und wurden zu unserem Endkundenportal weitergeleitet.

Der Händlershop bleibt im anderen Tab für Sie geöffnet.