Die ältesten Kenntnisse zur Verwendung von Pflanzen als Würzmittel hat man in Europa aus der Jungsteinzeit. Schon damals wurden Gewürze als Medizin angesehen und es wurde sich intensiv mit deren Wirkungen auseinandergesetzt.
Bis ins 18. Jhdt. wurden ihnen auch magische Wirkungen zugeschrieben. Interessant ist auch das zum Beispiel Salz, neben einigen wenigen Kräutern, die einzige Würzung in Mitteleuropa war. Doch dieses Mineral war auch mengenmäßig begrenzt, weshalb es auch immer wieder zu Kriegen kam.
Es gibt jedoch noch vieles mehr, als Salz oder Pfeffer. Die Gewürzvielfalt ist groß und vor allem im weihnachtlichen Kontext gibt es die ein oder anderen Klassiker für die Kekse oder den warmen Glühwein, die auf keinen Fall fehlen dürfen!
Zusammenfassend lässt sich sagen, das Gewürze bis heute einen wertvollen und vor allem wichtigen Bestandteil im Leben der Menschen haben.